Parlamentswahlen in Australien
- Moritz Gerlach
- 24. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Juni 2022
Hey und herzlich willkommen zu einem neuen Blogbeitrag. Heute möchte ich etwas über die Parlamentswahlen in Australien sprechen und die möglichen Veränderungen für das Land und die Welt.
Wenn wir über Europa und die Europäische Union sprechen, dann geht es meist auch um Machtwechsel in weiter entfernten Ländern. So kamen gestern erste Hochrechnungen aus Australien, welche einen Machtwechsel der amtierenden konservativen Partei dotierten. Die sozialdemokratische Labor-Partei mit Vorsitzenden Albanese lag am späten Samstagabend mit 72 Sitzen im Unterhaus vorne und braucht nur 76 Sitze für eine Mehrheitsregierung. Zu diesem Zeitpunkt kam die konservative Koalition von Liberalen und Nationalen auf nur 55 Mandate. Diese Koalition ist nun laut Experten abgewählt. Der neue australische Premierminister wird jetzt Anthony Albanese, welcher den amtierenden rechtskonservativen Premier Scott Morrison ablöst.
Albanese war vor Engagement in der Politik Bankangestellter und studierte Wirtschaftswissenschaften. Seit 1996 sitzt er mit im Repräsentantenhaus und war schon zwei Mal Minister für Verkehr und Infrastruktur. Seit drei Jahren ist er indessen Chef der sozialdemokratischen Labor-Partei in Australien. Er stammt zudem aus einfachen Verhältnissen.
Was können wir nun von ihm erwarten? Im Wahlkampf sammelte er mit dem Motto „Für eine bessere Zukunft“ viele Wählerstimmen. ER kämpft für Gleichberechtigung, bessere soziale Verhältnisse, sichere Jobs und bessere Bezahlung. Im Kern steht er zudem für die Bewältigung der Klimakrise, was ein entscheidender Punkt auch für die gesamte Welt sein kann. Investitionen in erneuerbare Energie sollen vergrößert werden, damit laut eigenen Aussagen Australien zu einem führenden Land in Sachen Klimaschutz wird. Australien bezieht sehr viel Energie aus fossilen Rohstoffen, wie Kohle. Im Ausland sprechen auch viele vom "Schwarzem Schatz", welcher viele Gruben zur Folge hat. Die Kohleverstromung muss auch hier aufhören, um die Klimaziele zu erreichen.
Erinnerung an die großen Brand- und Flutkatastrophen in Australien kommen erneut in den Sinn. Es muss gehandelt werden, wofür Albanese angetreten ist. Nebenbei habe ich oben über mehr Jobs und bessere Bezahlung gesprochen. Die Arbeitslosigkeit in Australien ist seit 48 Jahren so hoch wie noch nie, was auch an der Corona-Pandemie gelegen hat. Hier hat Albanese ebenfalls große Aufgaben vor sich, welche er bewältigen muss.
Wir halten dich über aktuelles aus ganzer Welt auf dem Laufenden.
Schaut derweil auch mal auf unseren anderen Kanälen, wie Instagram, Spotify oder Deezer vorbei. Wir veröffentlichen kontinuierlich neue Podcastfolgen und freuen uns über Feedback von dir.
In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen Tag und bis bald.
Creator: Moritz Gerlach Link: https://linktr.ee/Juniorbotschaftbkvb
Comments